PRESS
> Press shorts
FESTIVAL DE CANNES / ‘CHRIS THE SWISS’
“Award-winning composer Marcel Vaid has created an intensely strong score”
listen+watch [SHOWREEL]
SCREEN DAILY / ‘THE FORUM’
“Marcel Vaid’s news-report style score is employed sparingly, but helps to drive the film along.”
listen+watch [SHOWREEL]
RADIO DRS 2 / ‘ZARA’
“This is rather heavy fare: The soundtrack by Marcel Vaid complements images of forlornness, pain and longing: a fierce unconventional piece of artwork.
listen+watch [SHOWREEL]
FILMFESTIVAL MONTRÉAL / ‘GOODNIGHT NOBODY’
“…combined with a particularly apt, hypnotic score, plunge viewers into the living hell of sleeplessness”
listen+watch [SHOWREEL]
RADIO DRS2 / ‘TANDOORI LOVE’
“Marcel Vaid has written a musical score that conveys in its complete wistfulness the magic and wanderlust which cinema entails.”
listen+watch [SHOWREEL]
NEUE ZÜRCHER ZEITUNG / ‘ZARA’
“…multi-layered and atmospherically dense sound-music by Marcel Vaid…”
listen+watch [SHOWREEL]
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG / ‘GOODNIGHT NOBODY’
“…the buzzing, throbbing sounds of Marcel Vaid’s film music…”
listen+watch [SHOWREEL]
EL PAIS” / ‘BON APPÉTIT’
”El trabajo fluye de manera excelente, gracias también a intervalos musicales (Marcel Vaid) cargados de buen gusto”
listen+watch [SHOWREEL]
FESTIVAL DE CANNES / ‘GOODNIGHT NOBODY’
“…the soundtrack of Marcel Vaid, ephemeral as a cloud of ether…”
listen+watch [SHOWREEL]
THE GUARDIAN / ‘MY NAME IS SALT’
Here are moon-scapes of mud, made all the more eerie by Marcel Vaid’s alien score”
listen+watch [SHOWREEL]
VARIETY | ‘OSTROV’
“Marcel Vaid broke down a piano and started making strange sounds with some strange devices. It was like a shamanic ritual.”
listen+watch [SHOWREEL]
AARGAUER ZEITUNG | TATORT – SCHATTENKINDER
“Marcel Vaid’s wonderfully dark film music once again sets the Zurich Tatort on the soundtrack apart from the standardised German competition.“
listen+watch [THE FATHER]
HOLLYWOOD REPORTER / ‘MY NAME IS SALT’
„With fine-tuned assistance from composer Marcel Vaid, whose light, tinkling score is a delight”
listen+watch [SHOWREEL]
FLICKERINGMYTH. COM / ‘THE NINTH CLOUD’
“…and the amazingly on-point music (Marcel Vaid) that make you think about this film for hours afterward”
Articles English
VARIETY / JD LINVILLE / ON OSTROV
“We spent a lot of time searching for the right sounds. I think Marcel got really into it. He even invented a new instrument – he broke down a piano, took a deck with strings, and started making strange sounds with some strange devices. It was like a shamanic ritual!”
SCREEN DAILY / AMBER WILKINSON / ON ‘THE FORUM’
“Vetter strikes an admirable balance, too, between these more serious diplomatic moments and quirkier interactions, whether its watching Schwab discuss who should be given the gift of a cowbell or a crystal or observing Bolsonaro standing like the loneliest belle at the ball at a drinks party before he falls into an unintentionally hilarious conversation with vice-president Al Gore. Edited with an eye on maintaining pace by Vetter and his team, Marcel Vaid’s news-report style score is employed sparingly, but helps to drive the film along.”
NEUE ZÜRCHER ZEITUNG / URS BÜHLER / ON ‘AL-SHAFAQ’
“Esen Isik verbindet den Mut zu grossen Gesten und ein Gespür für die feineren Schattierungen des Zwischenmenschlichen. Nichts wirkt effekthascherisch, von den prägenden Erdtönen über die eindrückliche Bildsprache (Kamera: Gabriel Sandru) bis zum unaufdringlich starken Soundtrack (Marcel Vaid).”
KINO-ZEIT.DE / KAIS HARRABI / ON ‘THE FORUM’
“Und das ist packend montiert und mit dramatischer Filmmusik der Marke Hans Zimmer unterlegt”
FESTIVAL DE CANNES / FABIANNY DESCHAMPS – JURY ACID / ON ‘GOODNIGHT NOBODY’
“Everything from the production to the music goes towards making us let go and immerse into the film at least as vigorously as others fight against sleep. The soundtrack of Marcel Vaid, ephemeral as a cloud of ether, makes us gradually descend into a hypnotic state and offers us a possible sleep on top of that.”
CINEUROPA.ORG / MURIEL DEL DON / ON CHERRY PIE
“The audience endlessly tries to uncover the mystery that pushes Zoé towards the abyss. The excellent soundtrack (music by Marcel Vaid) provides an added layer of mystery and ambiguity to the film. This is a film about regressive apathy that leaves no viewer indifferent.”
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG / ANETTE SCHEFFEL / ON ‘GOODNIGHT NOBODY’
“The physical state of sleeplessness – this agonizing and yet sensual rush, the feeling as if the nerve fibres were located outside the skin – are being perceived through the images as well as the buzzing, throbbing sounds of Marcel Vaid’s film music.”
NEUE ZÜRCHER ZEITUNG / BETTINA SPOERRI / ON ‘ZARA’
“The individual scenes adopt the character of an allegorical dream through slow camera movements and tableau-like compositions (camera: Felix von Muralt), interwoven with the remarkably sensitive, multi-layered and atmospherically dense sound-music by Marcel Vaid, who was awarded the Swiss Film Award 2009 for it as composer.”
HOLLYWOOD REPORTER / LESLIE FELPERIN / ‘MY NAME IS SALT’
“With fine-tuned assistance from […] composer Marcel Vaid (whose light, tinkling score is a delight), the filmmakers evoke the insistent rhythms of the family’s labor. The sound of the pump sets a bass drum beat that’s repeated in the sound of Devuben slapping chapatis flat for the grill, while shuffling of their feets across the salt to break it up adds a faster high-hat tempo.”
THE GUARDIAN/ MARK KERMODE / ON ‘MY NAME IS SALT’
“Here are moonscapes of mud, made all the more eerie by Marcel Vaid’s alien score, accompanied by the strange chugging of oil-driven engines, dug out of the earth and then reburied, born and reborn, year upon year.”
WOZ / FLORIAN KELLER/ ON ‘CHERRY PIE
“Jedenfalls: Wer sich auf «Cherry Pie» einlässt, findet hier Qualitäten im Überfluss, wie man sie gerade im Schweizer Kino so oft vermisst. Zum Beispiel, wie man praktisch ohne Dialoge auskommt, weil alles, was erzählt werden muss, in den Bildern steckt. Oder wie man mit einem Minimum an Mitteln ein Maximum an filmischer Atmosphäre erzeugt, die so sehr vom Visuellen lebt wie von der Musik (Marcel Vaid) und vom Sounddesign (Maurizius Staerkle Drux). Und überhaupt, wie man das Wagnis sucht, ohne sich erst nach allen Seiten hin abzusichern und vorsorglich abzudichten, bis nichts mehr atmet”.
FLICKERINGMYTH.COM / KAT KOURBETI LONDON / ON ‘THE NINTH CLOUD’
“For fans of dark, philosophical dramas that contemplate life’s hardest questions, this film is right up your street. Featuring a fantastic soundtrack and an assortment of characters running from the pains of life, The Ninth Cloud is just the right film to screen at Raindance: indie, with a spark of its own, picturing London as a destitute refuge full of life and the promise of hope. It’s really the excellent performances by the entire cast, the natural flow of Spencer’s direction and the amazingly on-point music (featuring dreamy 1970s tunes by Sibylle Baier, Vashti Bunyan and Jimmie Spheeris, Raz Olsher and original score by Marcel Vaid) that make you think about this film for hours afterward, discovering more layers to the story in the symbolic sequences that may have seemed random at first. It definitely sets a dreamy, ethereal tone, where musing about whether death feels like falling backwards comes as natural as breathing.
NEUE ZÜRCHER ZEITUNG / BETTINA SPOERRI / ON ‘GOODNIGHT NOBODY’
“Marcel Vaids musical composition, for which he promptly received the Swiss Film Award, parallels the gray zone between waking state and sleep.”
SWISS RADIO DRS 2 / MICHAEL SENNHAUSER / ON ‘ZARA’
“This is rather heavy fare: The soundtrack by Marcel Vaid complements images of forlornness, pain and longing: a fierce unconventional piece of artwork.”
NEUE ZÜRCHER ZEITUNG / BETTINA SPOERRI / ON ‘BON APPÉTIT’
“The film by Spanish director David Pinillos comes out with witty dialogues and twists in the plot. ‚Bon Appétit‘ pays homage to kitchen-alchemy with relish, atmospherically spiced with music by award winning composer Marcel Vaid. ”
NEUE ZÜRCHER ZEITUNG / UELI BERNAYS / ‘DIE DACHKANTINE’
“Remarkable is how the filmmusic by Marcel Vaid incorporates the patterns of club music and merges them into warmer hues and a sound panorama that carries the techno sounds out of the spatial and temporal positioning of the club.”
TAGESANZEIGER / FLORIAN KELLER / CADRAGE 2012 – MARCEL VAID LIVE FILMSCORING
“Im übrigen war das eine angenehm uneitle kleine Gala, ganz ohne lustige oder nur lustig gemeinte Einwürfe, dafür mit dem Filmmusiker Marcel Vaid und seiner Band Superterz, die dafür besorgt waren, aufkommende Besinnlichkeit im Keim zu ersticken”
TAGES-ANZEIGER / RETO BAUMANN / DER FREUND
“Motion and retreat mostly balance each other in the compositions of the soundtrack while the listener forgets time. It is a tender floating that wafts through all the songs, a state comfortably furnished in indecision. Crucial are diligence and seriousness of approach: Musical figures keep being resumed and varied as well as line fragments, words, motifs. The most varied voices and instruments engage in dialogue and are connected with each other. This occasionally turns the score into an almost synaesthetic experience – and with that into a really good soundtrack.”
KULTURPLATZ SWISS RADIO DRS2 / ERIC FACON / ‘TANDOORI LOVE’
“Marcel Vaid has written a musical score that conveys in its complete wistfulness the magic and wanderlust which cinema entails.”
MONTREAL FILMFESTIVAL 2011 / JURY MEMBER HELEN FARADJI / ‘GOODNIGHT NOBODY’
“Zünd creates an almost physical embodiment of the solitary, haunting, trance-like state of insomnia. A series of magnificent dawn and twilight sequences, combined with a particularly apt, hypnotic score, plunge viewers into the living hell of sleeplessness”
CINEMA #54 / ‘GOODNIGHT NOBODY’
“Die schillernde Grauzone zwischen Wachzustand und Schlaf unterstreicht aber Marcel Vaids subtile Musikkomposition (für die er bereits zum zweiten Mal mit dem Schweizer Filmpreis in dieser Sparte ausgezeichnet wurde), die die schiere Unerträglichkeit eines andauernden Zwangs zum Wach-Sein mit sirrenden, pochenden, schwebenden Klängen beinahe physisch spürbar macht.”
DOCPOINT HELSINKI FILMFESTIVAL / SISSI KORHONEN / ‘GOODNIGHT NOBODY’
”The film is shot at night time, and it is also musically hypnotic. The amazingly beautiful film is without a doubt the most inspiring piece depicting insomnia seen in the field of documentary film in a long time.”
KINO.DE / ‘GOODNIGHT NOBODY’
“The documentation by director Jacqueline Zünd captures in artful images the very peculiar nightly atmosphere and its rhythm, shaped by silence and uniformity and yet full of focused tension. The scenes are accompanied by the delicate music of musician Marcel Vaid.”
KINOZEIT.DE / ‘GOODNIGHT NOBODY’
”The film accompanies Fedir, Jérémie, Lin Yao and Mila a whole night long and gives this night – also through the perceptive soundtrack – a singular magic and renders the waking state of the sleepless understandable.”
FESTIVAL BADEN-BADEN / LAUDATIO DER JURY / ‘VATER, UNSER WILLE GESCHEHE’
“Director Robert Ralston, whose first television film this is, leads the wonderful cast over the cliffs of human abysms as if they had wings. Camera and music create magical moments.”
FILMFOYER WINTERTHUR / ‘GOODNIGHT NOBODY’
“The film meanders between day and dream in suggestive images by cameraman Nikolai von Graevenitz, accompanied by a fantastic soundtrack by Marcel Vaid.”
GLOBELLE RECORD LABEL DE
”One reason for the intense atmosphere of „Goodnight Nobody“ can be found in the timid but nonetheless emotionally really powerful score – the low music goes along perfectly with the scenarios”
WOZ / MARCEL ELSENER / ‘GOODNIGHT NOBODY’
“The film circles around the rhythm of the night and the incomparable undercurrent of the state of permanent transition between waking dreams and nightly fantasies […] Marcel Vaid’s sound studies increase the undercurrent ideally or even create it.”
20 MINUTEN / ‘GOODNIGHT NOBODY’
“Strong images, strong sound.”
AARGAUER ZEITUNG – MITTELLANDZEITUNG / SVEN ZAUGG / ‘GOODNIGHT NOBODY’
“Goodnight Nobody“ is an aestheticised journey through the night. Four protagonists, four sleepless people. The night the sleeper experiences becomes a surreal dream in Zünd’s film in which time and space disintegrate. The four portrayed have something that ‘ordinary’ people lack: Time. Accompanied by Marcel Vaid’s film music, Zünd’s film is the antithesis to modern society whose most precious asset – time – is rare.”
LAUDATION OF THE ‘ZURCHER FILMPRIZE’ 2010 / ‘GOOD NIGHT NOBODY’
“A supreme casting, images staged and scheduled for the big screen, sleepwalking music and a selected sound design grant even the sleeper this fatal feeling of bliss to be helplessly susceptible to the irresistible force of darkness and not to be able to sleep for years as the protagonists do.”
LAUDATION OF THE JURY ‘SWISS FILMPRIZE’ QUARTZ 2009 BEST FILMMUSIC / ‘ZARA’
“The Swiss Film Award Quartz 2009 is awarded to Marcel Vaid for his important and sensitive contribution that carries the hermetic atmosphere of the film like funeral music, oscillating between dream and reality, future and present.”
CHARLES MARTIG / ‘ZARA’
“The poetic realism of the film conceptualises the sadness over the loss of Kurdish culture and language in moving images and extraordinary soundscapes.”
LAUDATION OF THE JURY FOR THE PRIZE OF SUISA FOUNDATION FOR MUSIC 2009 / ‘TANDOORI LOVE’
“Marcel Vaid has managed to capture the Indian and Swiss facets of this constellation in music without lapsing into clichés or kitsch.”
TAGES ANZEIGER / THOMAS BODMER / ‘DIE STANDESBEAMTIN’
“Fun are also the instrumental pieces by Markus Scheonholzer and Marcel Vaid.”
NEUE ZÜRCHER ZEITUNG / ALEXANDRA STÄHELI / ‘DIE STANDESBEAMTIN’
“And yet the story of the herself unhappily married registrar Rahel Hubli is able to warm us: through her unpretentious, pragmatic Swiss charme and the palatable Mundart-rock by Markus Schönholzer and Marcel Vaid.”
LAUDATION OF THE ‘ZURCHER FILMPRIZE’ 2008 / ‘DER FREUND’
“The oppressive scenes in the parents’ house and around the funeral are subtly performed and directed. Intensely captured by Pierre Mennels camera and on the audio level carried by the exceptionally haunting and autonomous film music by Marcel Vaid and Sophie Hunger.”
NEUE ZÜRCHER ZEITUNG / ALEXANDRA STÄHELI / DER FREUND
“The trailer of ‘Der Freund’ thus reflects in a few intense images what will be carrying us to another Zurich for the next 90 minutes: with a little forlornness, little whirls of longing, unfathomable relationships, questions about identity – and also with an enchanting soundtrack. ‘Der Freund’ is a polished, excellently directed debut that captivates by its use of music as well as by a precisely timed script.”
BERNER ZEITUNG / HANS JÜRG ZINSLI / DER FREUND
“It is a decisive merit of the music that the predominant mood of the film does not topple. Director Lewinsky made a very fortunate choice here.”
ZÜRITIPP / THOMAS BODMER / DER FREUND
“Four times even the film-debut by screenwriter Micha Lewinsky («Sternenberg») was nominated for the Swiss Film Award, including best script and Graber as new talent. Also interesting is the soundtrack by Marcel Vaid and Sophie Hunger who performs her songs herself except for the last one interpreted by Markus «Popfood» Schönholzer.”
ANNABELLE / DER FREUND
“Der Freund: A touching, emotionally smart film with a terrific soundtrack. Music that touches and resonates for a long time. Beautiful, sad, mysterious.”
WOZ / SILVIA SÜESS / DER FREUND
“An important role in Der Freund plays the music, thanks to which intense moods and atmospheres arise.”
Artikel Deutsch
TAGESANZEIGER / FLORIAN KELLER / CADRAGE 2012 – MARCEL VAID LIVE FILMSCORING
“Im übrigen war das eine angenehm uneitle kleine Gala, ganz ohne lustige oder nur lustig gemeinte Einwürfe, dafür mit dem Filmmusiker Marcel Vaid und seiner Band Superterz, die dafür besorgt waren, aufkommende Besinnlichkeit im Keim zu ersticken”
INTRO.DE / MARTIN RIEMANN / ‘THE SUBSTANCE – ALBERT HOFFMANS LSD’
“Darüber hinaus gelingt es Filmemacher Martin Witz, durch den Einsatz obskuren Archivmaterials – besonders erwähnenswert sind etliche Versuchspersonen unter »LSD-Einfluss« – das Gesagte kaleidoskopartig zu illustrieren beziehungsweise die tatsächlichen »Optics« eines Trips zu veranschaulichen, während der Soundtrack Gefühle von Euphorie und Unbehagen ausgewogen vermischt.”
SÄCHSISCHE ZEITUNG / ‘GOODNIGHT NOBODY’
„Jacqueline Zünd hat einen grandiosen Dokumentarfilm geschaffen. Einer, für den diese gängige Genrebezeichnung viel zu kurz greift. Denn wo er schnell zum kommentierten Exkurs über eine von vielen Krankheiten hätte verkümmern können, schafft die Schweizerin eine optisch-akustische Seltenheit.
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG MÜNCHEN / NICOLE GRANER / ‘GOODNIGHT NOBODY’
“Das Spiel mit Gegensätzen, dem Zeitraffer und dunstigen, nie ganz klaren Bildern, wird zur Kunstform. Monotonie und Melancholie verschmelzen zu Bildern – getragen von der wunderbaren Musik des Schweizer Musikers Marcel Vaid.”
FESTIVAL DU FILM D’AFRIQUE ET DES ÎLES / MOHAMED SADI-OUMA / ZARA
“Die Beklemmung, die wir empfinden, wird auch durch die organische Tonspur vom Komponisten Marcel Vaid hervorgerufen. Der Film ist ein filmischer Protest gegen errichtete Mauern, Grenzen, welche die Menschen voneinander trennen.”
AVIVA MÜNCHEN/BERLIN / ANNIKA HÜTTMANN / ‘GOODNIGHT NOBODY’
“Gefilmt wurde nachts, das schummrige Dunkel, die Filmmusik von Marcel Vaid und die Stimmen aus dem Off lassen die ZuschauerInnen tief in die scheinbar zeitlose Nacht eintauchen.”
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG / ANETTE SCHEFFEL / ‘GOODNIGHT NOBODY’
“Der physische Zustand der Schlaflosigkeit – dieser quälende und zugleich lustvolle Rausch, das Gefühl die Nervenstränge lägen außerhalb der Haut – werden durch die Bilder ebenso spürbar wie durch die surrenden, pochenden Klänge von Marcel Vaids Filmmusik.”
NEGATIV-FILM.DE / JASCHA HANNOVER / ‘GOODNIGHT NOBODY’
“Unterstützt durch die kalte Farbtemperatur und den hypnotischen Score von Marcel Vaid ist Goodnight Nobody ein sinnlicher Dokumentarfilm, der nur wenig erzählt und Ton und Bild für sich sprechen lässt.”
GROARR.CH / ANNE KONZ / ‘GOODNIGHT NOBODY’
“Jacqueline Zünd gelingt es durch atmosphärische Musik, rauschhafte Bilder und dem Einblick in Lebenswelten das Gefühl der Schlaflosigkeit auf den Zuschauer zu übertragen.”
KINOZEIT.DE / ‘GOODNIGHT NOBODY’
“Eine ganze Nacht lang begleitet der Film Fedir, Jérémie, Lin Yao und Mila und verleiht dieser Nacht – auch durch den einfühlsamen Soundtrack – einen einzigartigen Zauber, und der wache Zustand des Schlaflosen wird nachempfindbar.”
KINO.DE / ‘GOODNIGHT NOBODY’
„Die Dokumentation von Regisseurin Jacqueline Zünd fängt in kunstvollen Bildern die ganz eigene nächtliche Stimmung und deren Rhythmus ein, geprägt von Stille und Gleichmäßigkeit und doch voll konzentrierter Spannung. Begleitet werden die Szenen von den eingängigen Takten des Musikers Marcel Vaid.”
FESTIVAL BADEN-BADEN / LAUDATIO DER JURY / ‘VATER, UNSER WILLE GESCHEHE’
“Der Regisseur Robert Ralston, dessen erster Fernsehfilm das ist, führt das wunderbare Ensemble über die Klippen menschlicher Abgründe, als hätte es Flügel. Kamera und Musik schaffen magische Momente.”
MONTREAL FILMFESTIVAL 2011 / JURY MEMBER HELEN FARADJI / ‘GOODNIGHT NOBODY’
“Zünd schafft eine fast greifbare Verkörperung des isolierten, quälenden, tranceartigen Zustands der Schlaflosigkeit. Eine Serie von grossartigen Sequenzen im Morgengrauen und Zwielicht, kombiniert mit einer überaus treffenden, hypnotischen Filmmusik, stürzt die Zuschauer in die irdische Hölle der Schlaflosigkeit.”
FESTIVAL DE CANNES – JURY ACID / FABIANNY DESCHAMPS, CINÉASTE / ‘GOODNIGHT NOBODY’
“Von der Inszenierung bis zur Musik trägt alles dazu bei, dass wir loslassen können und mindestens so stark eintauchen in den Film, wie andere gegen den Schlaf ankämpfen. Der Soundtrack von Marcel Vaid, vergänglich wie eine ätherische Wolke, lässt uns nach und nach versinken in einen hypnotischen Zustand und bietet uns – und das ist ein Höhepunkt – einen möglichen Ruheszustand.”
NZZ / BETTINA SPOERRI / ‘GOODNIGHT NOBODY’
“Der schillernden Grauzone zwischen Wachzustand und Schlaf entspricht Marcel Vaids Musikkomposition, für die er prompt den Schweizer Filmpreis erhalten hat”
RADIO DRS 2 / MICHAEL SENNHAUSER / ‘ZARA’
“Dies ist anspruchsvollere Kost: Der Soundtrack von Marcel Vaid ergänzt Bilder von Verlorenheit, Schmerz und Sehnsucht: ein starkes Stück unkonventionelle Kunstarbeit”
NZZ / BETTINA SPOERRI / ‘BON APPÉTIT’
„Der Film des Spaniers David Pinillos wartet mit originellen Dialogen und Wendungen in der Handlung auf. ‚Bon Appétit‘ ist ein lustvoll der Küchen-Alchemie huldigender Spielfilm, stimmungsvoll gewürzt mit der Musik von Filmpreisträger Marcel Vaid„
FILMFOYER WINTERTHUR / ‘GOODNIGHT NOBODY’
“Der Film mäandert zwischen Tag und Traum in suggestiven Bildern von Kameramann Nikolai von Graevenitz, begleitet von einem phantastischen Soundtrack von Marcel Vaid.”
NZZ / UELI BERNAYS / ‘DIE DACHKANTINE’
“Bemerkenswert ist dabei, wie die Filmmusik von Marcel Vaid die Muster der Klubmusik aufnimmt und aufgehen lässt in wärmeren Tönungen und in einem Klangpanorama, das die Techno-Sounds aus der räumlichen und zeitlichen Verortung des Klubs hinausträgt.”
TAGES-ANZEIGER / RETO BAUMANN / DER FREUND
“Bewegung und Einkehr halten sich in den Kompositionen des Soundtrack zumeist die Waage, während der Hörer die Zeit vergisst. Es ist ein sanftes Schweben, dass sich durch alle Lieder zieht, ein Zustand, der es sich im Unentschiedenen gut eingerichtet hat. Entscheidend sind dabei Sorgfalt und Ernst mit dem hier zur Sache gegangen wird: Musikalische Figuren sind laufend wieder aufgenommen und variiert, ebenso Zeilenfragmente, Worte, Motive. Da stehen verschiedenste Stimmen und Instrumente miteinander im Dialog und sind miteinander verbunden. Das macht den Score bisweilen zu einem fast synästhetischen Erlebnis – und damit zu einem richtig guten Soundtrack”
KULTURPLATZ DRS2 / ERIC FACON / ‘TANDOORI LOVE’
“Marcel Vaid hat eine Musik geschrieben, die in seiner ganzen Wehmut die Magie und das Fernweh vermittelt die das Kino mit sich bringt”.
NZZ / BETTINA SPOERRI / ‘ZARA’
“Die einzelnen Szenen nehmen durch langsame Kamerabewegungen und tableauartige Kompositionen den Charakter eines allegorischen Traums an (Kamera: Felix von Muralt), durchwirkt von der bemerkenswert sensiblen, vielschichtigen und atmosphärisch dichten Klang-Musik von Marcel Vaid, der dafür als Komponist mit dem Schweizer Filmpreis 2009 ausgezeichnet worden ist.”
WOZ / MARCEL ELSENER / ‘GOODNIGHT NOBODY’
“Der Film kreist um den Rhythmus der Nacht und den einzigartigen Sog im Zustand des permanenten Übergangs von Wachträumen und Nachtfantasien […] Marcel Vaids Soundskizzen verstärken den Sog bestens oder lassen ihn erst gerade entstehen”
20 MINUTEN / ‘GOODNIGHT NOBODY’
„Ein stilles Dokumentarfilmkunstwerk mit starken Bildern und starkem Sound.“
AARGAUER ZEITUNG – MITTELLANDZEITUNG / SVEN ZAUGG / ‘GOODNIGHT NOBODY’
“Goodnight Nobody ist eine ästhetisierte Reise durch die Nacht. Vier Hauptfiguren, vier Schlaflose. Die Nacht, die der Schlafende erlebt, wird in Zünds Film zu einem surrealen Traum, in dem sich Zeit und Raum auflösen. Die vier Portraitierten haben etwas was dem ‘normalen’ Menschen fehlt: Zeit. Untermalt mit Marcel Vaids Filmmusik, ist Zünds Film die Antithese zur modernen Gesellschaft, deren höchstes Gut – die Zeit – Mangelware ist.”
DOCPOINT HELSINKI FILMFESTIVAL / SISSI KORHONEN / ‘GOODNIGHT NOBODY’
“Der Film wurde in der Nacht gedreht und ist auch musikalisch hypnotisierend. Der erstaunlich schöne Film ist zweifellos das inspirierendste Stück über Schlaflosigkeit, das man seit langem im Dokumentarfilmgenre gesehen hat.”
LAUDATIO DER STADT ZÜRICH ‘ZÜRCHER FILMPREIS 2010 / ‘GOOD NIGHT NOBODY’
“Ein hervorragendes Casting, für die grosse Leinwand inszenierte und getaktete Bilder, traumwandlerische Musik und ein ausgewähltes Sounddesign bescheren auch dem Schlafenden das verhängnisvolle Glücksgefühl, wie die Protagonisten der unwiderstehlichen Kraft des Dunkels hilflos ausgesetzt zu sein und seit Jahren nicht mehr schlafen zu können.”
LAUDATIO DER JURY ZUM SCHWEIZER FILMPREIS QUARTZ 2009 BESTE FILMMUSIK / ‘ZARA’
“Der Schweizer Filmpreis Quartz 2009 wird Marcel Vaid für seinen wichtigen und sensiblen Beitrag verliehen, der wie eine Trauermusik die hermetische Athmosphäre eines Films trägt, der zwischen Traum und Realität, zwischen Vergangenheit und Gegenwart osziliert“
CHARLES MARTIG / ‘ZARA’
“Der poetische Realismus des Films fasst die Traurigkeit über den Verlust der kurdischen Kultur und Sprache in bewegende Bilder und aussergewöhnliche Klangwelten.”
LAUDATIO DER JURY ZUM ‘PREIS DER SUISA STIFTUNG FÜR MUSIK’ 2009 / ‘TANDOORI LOVE’
“Marcel Vaid hat es verstanden, die indischen und die schweizerischen Facetten dieser Konstellation in Musik zu fassen, ohne dabei in Klischees oder Kitsch zu verfallen.”
TAGES ANZEIGER / THOMAS BODMER / ‘DIE STANDESBEAMTIN’
„Spass machen auch die Instrumentalstücke von Markus Scheonholzer und Marcel Vaid“
NZZ / ALEXANDRA STÄHELI / ‘DIE STANDESBEAMTIN’
„Und dennoch vermag uns die Geschichte der selbst unglücklich verheirateten Standesbeamtin Rahel Hubli zu erwärmen: durch ihren unprätentiösen, pragmatischen Schweizer Charme und den süffigen Mundartrock von Markus Schönholzer und Marcel Vaid“
LAUDATIO DER STADT ZÜRICH ‘ZÜRCHER FILMPREIS’ 2008 / ‘DER FREUND’
“Die beklemmenden Szenen im Elternhaus und rund um die Beisetzung sind subtil gespielt und inszeniert. Intensiv ins Bild gesetzt wird dies von Pierre Mennels Kamera und auf der Tonebene getragen von der ausnehmend eindringlichen und eigenständigen Filmmusik von Marcel Vaid und Sophie Hunger”.
NZZ / ALEXANDRA STÄHELI / DER FREUND
“Der Vorspann von der Der Freund lässt so in wenigen, intensiven Bildern aufscheinen, was uns für die nächsten 90 Minuten in ein anderes Zürich entführen wird: mit ein wenig Verlorenheit, kleinen Wirbeln der Sehnsucht, abgründigen Beziehungen, Fragen nach Identität – und auch mit einem bezaubernden Soundteppich. Der Freund ist ein geschliffenes, schauspielerisch ausgezeichnet geführtes Début, das durch den Einsatz von Musik wie auch durch ein präzis getimtes Drehbuch besticht.”
BERNER ZEITUNG / HANS JÜRG ZINSLI / DER FREUND
“Dass dabei die Grundstimmung des Filmes nicht kippt, ist ein entscheidendes Verdienst der Musik. Regiesseur Lewinsky hat hier einen Glücksgriff getan”
ZÜRITIPP / THOMAS BODMER / DER FREUND
“Gleich viermal wurde das Spielfilm-Regiedebüt des Drehbuchautors Micha Lewinsky («Sternenberg») für den Schweizer Filmpreis nominiert, unter anderem für das beste Drehbuch und Graber als neues Talent. Interessant auch der Soundtrack von Marcel Vaid und Sophie Hunger, die ihre Songs selbst vorträgt, bis auf den letzten, den Markus «Popfood» Schönholzer interpretiert.”
ANNABELLE/ DER FREUND
“Der Freund: Ein berührender, emotional kluger Film mit einem tollem Soundtrack. Musik, die berührt und lange nachklingt. Schön, traurig, mysteriös.”
WOZ/ SILVIA SÜESS / DER FREUND
“Eine wichtige Rolle in Der Freund spielt die Musik, dank der intensive Stimmungen und Atmosphären entstehen”
marcel vaid
composer for film and theatre
musician > superterz
marcel vaid
laurenzgasse 3
ch-8006 zurich
switzerland
mail to:
marcelvaid(at)bluewin.ch